Die Studieneinführungstage
Genauere Informationen diesbezüglich erhaltet ihr demnächst hier auf unserer Startseite.
-Eure Fachschaft-
Die Studieneinführungstage für alle frisch immatrikulierten Erstsemester finden in jedem Jahr in der Woche vor dem offiziellen Semesterbeginn von Mittwoch bis Freitag statt. Was euch erwartet? Wichtige Informationsveranstaltungen und ein buntes Programm, welches die Studierende des Jahrgangs über Euch jedes Jahr aufs neue für euch organisieren.

Der Mittwoch beginnt mit einer Begrüßungsveranstaltung der Universität, welche meistens in den Gebäuden der Carl-Zeiss-Straße direkt am Ernst-Abbe-Platz stattfindet – den genauen Ort findet ihr aber auf den euch von der Universität zugeschickten Unterlagen. Von dort holen euch dann Medizinstudierende höherer Semester ab und geleiten euch in den Kollegienhof, denn im dort befindlichen Hörsaal Eichplatz werdet ihr dann von der Medizinischen Fakultät begrüßt. Auch stellt sich im Zuge dessen die Fachschaft vor und ihr erhaltet einen Überblick über den Studienablauf und -Inhalt.

Anschließend erfolgt die Verkündung der Aufteilung in 13 Seminargruppen. Das Medizinstudium erinnert in seiner Organisation oft ein wenig an die Schule: Ihr bekommt einen festen Stundenplan und werdet zusammen mit ungefähr 20 anderen Studierenden als Seminargruppe die ersten zwei Jahre des Studiums bestreiten.
Nachdem klar ist, wer in welcher Seminargruppe ist, werdet ihr von euren Mentor*innen (Studierende des dritten Semesters) in Empfang genommen Sie werden mit euch den restlichen Tag verbringen – jeder Seminargruppe steht ein eigener Raum zur Verfügung, dort gibt es dann erstmal eine kleine Stärkung, Kennenlernspiele und ihr könnt all eure Fragen loswerden – wenn diese nicht schon durch die Berichte eurer Mentor*innen beantwortet wurden.
Der erste Tag endet offiziell am Nachmittag, jedoch organisieren die meisten Mentor*innen ein Abendprogramm mit Kneipenbesuch oder Ähnlichem, was ihr euch natürlich ebenfalls nicht entgehen lassen solltet.

Am zweiten Tag findet am Morgen eine kleine Einführungsveranstaltung in die Anatomie statt, von der euch eure Mentoren abholen. Anschließend findet eine Stadtralley durch Jena statt, bei ihr für euer Studium wichtige Orte kennenlernt – angefangen bei der Anatomie bis zu den versteckten Hörsälen der Naturwissenschaften, den Bibliotheken, Mensen, …

Die Stadtralley klingt meist gemütlich bei Bratwurst und Bier im Kollegienhof aus. Am Abend steht dann für die meisten Seminargruppen ein Ausflug ins Jenaer Nachtleben mit ihren Mentor*innen an.
Am Freitag gibt es dann nur nochmal eine kleine Anatomieeinführung bei euren zukünftigen Seminarleitern.

Wichtig: Am Donnerstag oder Freitag besteht für alle die Möglichkeit, mit eurer Seminargruppe in der sog. SEG-Med, der studentischen Einkaufsgenossenschaft, Kittel, Handschuhe und Präpbesteck kostengünstig zu erwerben.
Das genaue Programm der Studieneinführungstage erfahrt ihr rechtzeitig, der Überblick hier soll nur als grobe Orientierung dienen. Macht euch keine Sorgen, auch wenn am Anfang alles ein bisschen chaotisch erscheint und ihr nicht richtig wisst, wann ihr wo was macht – das ist ganz normal und verfliegt schnell. Bei Fragen wendet euch einfach an eure Mentor*innen.

Ein weiteres Highlight steht dann i.d.R. am Wochenende nach der ersten Studienwoche an : Die Erstifahrt – die Chance eure zukünftige Kommiliton*innen kennenzulernen und mit euren Mentor*innen und Studierenden höherer Semester ins Gespräch zu kommen und garantiert eine Menge Spaß zu haben!
Detaillierte Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage, spätestens aber zu den Einführungstagen gibt es neben den kompletten Eckdaten dann auch die Möglichkeit, sich für die Erstifahrt anzumelden.
Wir freuen uns auf euch und wünschen einen schönen Start ins Studium!
Weitere aktuelle Informationen erhaltet ihr hier: https://erstiguide.jimdosite.com