
Die Linie AOM ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass man seine B-Punkte in Lehrarztpraxen
absolviert. Diese sind über ganz Thüringen verteilt und vorab einsehbar. Desweiteren könnt ihr im
Falle, dass ihr eine dafür bereite Praxis kennt, als Lehrarztpraxis prüfen und neu eintragen lassen.
Dies dauert jedoch einige Monate, daher solltet ihr euch rechtzeitig kümmern. Ansonsten läuft die
Eintragung vor dem 6. Semester über DOSIS. Je nach Semester werdet ihr unterschiedlich viel
Zeit in eurer Praxis verbringen. AOM unterscheidet sich ansonsten von den anderen beiden Linien
insofern, dass im 10. Semester ein großer Block stattfindet, in dem man lernt, was man bei einer
Führung einer Praxis alles beachten soll, angefangen von Abrechnungsthemen bis hin zu
Versicherung und co. Die C-Punkte könnt ihr wie auch in KOM frei wählen, daher seid ihr hier sehr
flexibel und könnt auch einiges besuchen, was für KOM gedacht ist.
Weitere Infos zur Linie findet ihr hier.