- Öffne das Portal Dosis
- Gib nun dein Friedolin Kürzel und das zugehörige Passwort ein.

- Du gelangst nun auf die Startseite von Dosis. In der oberen Leiste hast du nun die Möglichkeit die wichtigsten Infos über dein Studium aufzurufen.
- Der Stundenplan
Klicke zum Einsehen deines Stundenplans beim Oberpunkten „Studium“ den Unterpunkt „Mein Studienplan“.

- Handhabung Stundenplan
Du hast im Folgenden Bild nun verschiedene Auswahlmöglichkeiten:


> der Stundenplan springt eine Woche nach vorne
>> der Stundenplan springt einen Monat nach vorne
< der Stundenplan springt eine Woche zurück
<< der Stundenplan springt einen Monat zurück.
ICal: Hier kannst du deinen Stundenplan in den Terminkalender deines Smartphones eintragen (funktioniert bei iOS Endgeräten)
Blau hinterlegte Veranstaltungen sind fest im Stundenplan verankert. Gelb hinterlegt sind die Termine, für die du dich eingeschrieben hast (v.a. EKM-/Linienveranstaltungen, aber auch teilweise Kurse/Praktika/Wahlpflichtseminare des Kerncurriculums).
*durch Klicken auf die Links bzw. Info Knopf erhältst du weitere Informationen zur Veranstaltung.
?WIE FINDE ICH MEINE SEMINARGRUPPE (5. SEMESTER)?
Suche in deinem Stundenplan nach einer „POL“ Veranstaltung (im 5. Semester „POL Pathophysiologie“). Klicke anschließend auf die Teilnehmerliste. Du gelangst in ein neues Fenster in dem oben deine Seminargruppe genannt wird.

In der Teilnehmerliste sind dann deine Kommilitonen aufgelistet.
- Abrufen von Lehrmaterialien
Manchmal sind die Lehrmaterialien nicht über den Stundenplan direkt abrufbar. Hier musst du dann auf den Unterpunkt „Kursbaum“ (rechts neben „Mein Studienplan“) klicken und gelangst in ein neues Fenster. Hier suchst du dir das aktuelle Semester (z.B. WS 20/21) raus und wählst als Unterpunkt dein Fachsemester aus (z.B. 5. Semester HM). Nun hast du alle Themenkomplexe, die in diesem Semester eine Rolle für dich spielen werden aufgelistet und kannst dir per Klick deine Materialien raussuchen.
In der Regel werden neue Dokumente fett hinterlegt und daneben erscheint in der ersten Zeit die Markierung (NEU!). Es lohnt sich trotzdem von Zeit zu Zeit die Veranstaltungen mal anzuklicken, da dort auch zusätzliche Informationen zur Veranstaltung (z.B. Zoom Meeting ID, o.ä. Erscheinen können)

- Einschreibung Wahlveranstaltungen
Über den Unterpunkt „Studienorganisation“ gelangst du zu einem neuen Fenster, in dem du „Wahllistenanmeldung“ auswählen kannst. Hier findest du eine große Übersicht, in der du dich in verschiedene Listen eintragen kannst. Für das aktuelle Wintersemester suchst du den Punkt „WS: 2. Abschnitt: Semesterübergreifende Einschreibung HM (2020/2021)“ (klinischer Abschnitt) und „WS 1. Abschnitt: Semesterübergreifende Lehre HM (2020/2021) (vorklinischer Abschnitt). Schaue nun nach Veranstaltungen, die du interessant findest, oder die das Kerncurriculum erfordern. Das Sommersemester ist mit SS kodiert. Achtung: es gibt Veranstaltung, die während der vorlesungsfreien Zeit stattfinden und andere, die im Semester stattfinden. Einige davon sind auch mit einem Kostenaufwand verbunden. Das ist an dem € -Zeichen zu erkennen. Der Preis ist dann mit aufgelistet in der Veranstaltung.



Im Bild oben kannst du einen Ausschnitt aus einer Einschreibungstabelle sehen. Links siehst du, wie viele freie Plätze die Veranstaltung hat. Anmelden kannst du dich, indem du das leere Kästchen einer Veranstaltung anklickst (links über der Anzahl freier Teilnehmer). Daraufhin erscheint ein neues Feld, in dem du deine Teilnahme mit „Ja, ich möchte mich anmelden“ bestätigen kannst. Danach erscheint die Veranstaltung gelb hinterlegt in deinem Stundenplan.

Für die Klinik: In der 3. Spalte siehst du in jedem Feld, ob dir eine Veranstaltung für deine Linie angerechnet werden kann und ob du dafür B- oder C-Punkte sammeln kannst (z.B. Hier im Bild: AoM:C, KoM:C… C-Punkte für die Linien KoM und AoM).
Im Beispiel oben siehst du u.a. eine sogenannte „Reihenveranstaltung“. Hier steht pro Veranstaltungsreihe nur ein Kästchen zur Verfügung. Bei Linien-Veranstaltungen gilt wie immer die 85% Anwesenheitsregel.
EKM und Linienveranstaltungen sind teilweise recht begehrt unter den Studierenden. In der letzten (rechten) Spalte seht ihr den Einschreibungszeitraum sowie die Frist für die Abmeldung.
Solltest du mal nicht an einem Kurs teilnehmen können:
Weißt du das bereits vor Fristende, trage dich bitte aus (den Haken wieder aus dem Kästchen rausnehmen). So haben Kommiliton*innen, die noch Interesse am Kurs haben und Zeit haben die Chance, sich nachträglich einzutragen. Wenn du das mal erst nach Fristende merkst, ist es aber auch nicht so schlimm. Kontaktiere deinen Dozenten und auch Kommiliton*innen in den sozialen Netzwerken, um ggf. einen Tauschpartner zu finden. (Teilt das aber auch dem Dozenten mit!)
Viele Dinge in DOSIS sind reine Spielerei und Probiersache. Klick dich also einfach mal durch. Falls du zu bestimmten Dingen noch Fragen habt, kannst du uns gerne eine Mail an fachschaftsrat@med.uni-jena.de schreiben. 😊